種 DATENARCHE.DE ⇌ HILF(E)!
Onlinehilfe und Informationsbereich der 種 DATENARCHE.de – der Internet-Datenbank/Version des Archives Datenarche von Westgård.
Daten, Medien und Informationen werden in der Datenarche in einem dauerhaften virtuellen sowie in einem Offline-Archiv gespeichert. Diese sind durch systematische Sortierungen, Sammlungen (wie Serien oder Quanten), Verknüpfungen (über Suchbegriffe und Klassifizierungen) sowie spezifische Ordnungskriterien miteinander verbunden und archiviert. Diese Inhalte stehen dem Internet frei zur Verfügung. Dieses zugehörige Hilfs- und Informationsportal bietet Anleitungen, Hinweise und Erklärungen zu den Daten und Informationen der Datenarche.
Es befindet sich derzeit im Aufbau, und Ergänzungen sowie weitere Informationsseiten werden zeitnah hinzugefügt.
ZEITGEIST
Die zunehmende Einschränkung der Realitätsdarstellung in sozialen Netzwerken und Medien stellt ein Risiko dar. Große Unternehmen wie META oder Google nutzen ihre dominante Position, die durch bedienerfreundliche Oberflächen und Manipulationsalgorithmen gestützt wird, um Daten als wertvolle Ressource zu gewinnen. Dadurch etablieren sie sich als Kontrollinstanzen der globalen Vernetzung. Dies führt zu einer wachsenden Kluft zwischen dargestellter und tatsächlicher Realität sowie zur Verbreitung von Unternehmenspropaganda, etwa in Form von DEI, feudalem Kapitalismus oder Konzepten wie dem Great Reset. Die vorgebliche Freiheit der Informationen, die in Wirklichkeit durch indirekte politische und wirtschaftliche Zwänge stark eingeschränkt und vereinheitlicht ist, gibt Anlass zur Besorgnis.

Die starke Abhängigkeit von wenigen globalen Suchmaschinen bewirkt, dass Internetseiten, Wissen und insbesondere die Realität durch die Einschränkung und den Ausschluss von Milliarden Suchergebnissen unzugänglich werden. In Deutschland kann das Benennen der Realität bereits rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen oder verfolgt werden. Zusammenwirken von staatlichen und wirtschaftlichen Unternehmensmächten schafft eine neue Form des Feudalismus, die für den Durchschnittsmenschen den Anschein von Einfachheit und Nützlichkeit erweckt – verknüpft mit der Botschaft: „Besitze nichts und sei glücklich“.
Das Projekt 種 DATENARCHE.de dient in erster Linie der Archivierung für Westgård, ermöglicht jedoch langfristig jedem Interessierten den freien, unzensierten Zugriff auf Medien und Informationen – an einem zentralen logistischen Ort, dezentral verwaltet. Wir sehen uns als Teil des verbliebenen Netzes und streben den Ausstieg aus allen korporativen sozialen Zensur-Netzwerken an, die letztlich Daten-Enteignungs-Netzwerke mit staatlicher Überwachung darstellen. Unter Verzicht auf potenziell sechsstellige Nutzerzahlen in sozialen Netzwerken, die durch fortlaufende Zensur, Sperrungen und Überwachung beeinträchtigt werden, bewegen wir uns in die Diaspora des Restnetzes – der tatsächlichen Zukunft dieses Planeten.
Wir unterstützen Netzwerke wie ODYSEE und stellen dafür auch finanzielle Mittel bereit. Wir bitten alle Interessierten, Plattformen wie YouTube & Co. nicht mehr zu nutzen, auch wenn dies zunächst erhebliche Einschränkungen mit sich bringt. Die Risiken von Manipulation und Indoktrination durch korporative sowie staatlich-zensierende Zwänge sind dort besonders für jüngere Menschen enorm und führen dazu, dass sich Formate freier Medien unbewusst anpassen.
Der europäische Kontinent, einschließlich Russland, verfügt über keine eigene Suchmaschine außer Yandex. Im Bereich der "Wissensfindung" ist der europäische Raum ohne Russland größtenteils Alphabet (Google, YouTube), Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp), Microsoft (Bing, Windows...), Apple und einigen kleineren Akteuren wie einer weitgehend manipulierten Wikipedia untergeordnet.
Aggregator werden - Mitmachen & Bewerben
Jeder kann Aggregator der Datenarche werden. Voraussetzung ist jedoch eine mindestens neunmonatige Mitarbeit an bestehenden Projekten der Datenarche, unabhängig von der Art der Beteiligung. Weitere Informationen dazu unter → zentrale@datenarche.de
UNTERSTÜTZE die DATENARCHE durch eine SPENDE
DATENARCHE.de IBAN DE06 1001 1001 2623 3530 66 BIC NTSBDEB1XXX Verwendungszweck - "Spende", "Schenkung" oder eine Nachricht, Hinweis, Webadresse oder ähnliches. Das gilt auch für Daueraufträge.
Eine Spende an ein Projekt wie die Datenarche ist entscheidend, um den freien Zugang zu unzensierten Informationen langfristig zu sichern. Solche Initiativen stehen im Gegensatz zu korporativen und staatlichen Strukturen, die Daten monopolisieren, filtern oder manipulieren. Die finanzielle Unterstützung ermöglicht den Ausbau und die Pflege eines dezentralen Archivs, das Wissen und Medien ohne Einschränkungen bereitstellt. Ohne diese Mittel sind unabhängige Projekte anfällig für Ressourcenmangel, was ihre Arbeit und damit die Verfügbarkeit einer freien Informationsquelle gefährdet. Wer an den Erhalt einer offenen Wissensbasis glaubt, trägt durch eine Spende direkt dazu bei, diese Alternative zu den dominierenden Systemen zu stärken.